Seit der Gründung 1947 durch den Kölner Kaufmann Curt Christian Brandt und seiner Frau Margarete war unser Unternehmen bei allen für die Branche entscheidenden Innovationsschritten frühzeitig dabei - hier nur ein paar Beispiele. Und bei jedem Schritt achten wir darauf, dass er auch ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Mit dem Computer-to-Plate-Verfahren zum Beispiel reduzieren wir den Zeitaufwand und die Kosten - und die Umweltbelastung.
1947 – Gründung als Lichtpausunternehmen
1950 – Erste Offsetdruckmaschine
1961 – Umzug von dem Münsterplatz in die Rathausgasse 13
1969 – Fotosatz - als erster Anbieter in Bonn
1974 – Erste Vierfarbmaschine
2006 – Computer-to-Plate löst die Lithographie ab
2009 – Digitaldruck und erste Zertifizierung nach PSO-Standard
2015 – Siegel Klimaneutrales Drucken und zum vierten Mal PSO-Zertifizierung
2016 – Übernahme der Firma durch den Prokuristen Gunnar Kurz, Industriemeister Druck, von der langjährigen Inhaberin Ursula-Brandt Bardot
2019 – Inbetriebnahme der neuen Druckmaschine Speedmaster CX75-4 +L. Neueste Technologie vom weltweit führenden Hersteller Heidelberger Druckmaschinen AG.
2021- Erneute erfolgreiche Zertifizierung nach PSO-Standard. Und das bereits zum siebten Mal.
Kunden können ihre Druckprodukte bei uns klimakompensiert herstellen lassen. Zudem beziehen wir 100% Ökostrom.
2009 erhielten wir erstmals die neue Zertifizierung ProzessStandard Offsetdruck (PSO) und 2021 schon zum siebten Mal. Damit ist es amtlich: Die Brandt GmbH arbeitet von A bis Z exakt nach den aktuellen Regeln der Kunst.
Seit Jahren unterstützen wir das CJG Hermann-Josef-Haus der Caritas.
Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene - Für eine gerechte Weltwirtschaft